DRM beschreibt ein System, welches entwickelt wurde um die Verwendung digitaler Werke zu kontrollieren und zu überwachen. Typische DRM-Systeme werden auf Textdokumente, Musik und andere Medien angewandt. Mit DRM entscheidet der Computer bzw. der Programmierer der Software darüber, ob du einen Text lesen, drucken oder kopieren kannst, ob du ein Musikstück anhören kannst und wenn ja mit welchen Geräten oder in welchen Ländern du deine gekaufte DVD abspielen kannst. Hierdurch wird dem Anwender die Kontrolle über seine Daten und seine Geräte entzogen. Diese Entwicklung ist auch mit Blick auf unsere Demokratie bedenklich, da DRM nicht nur den Anwender bevormundet sondern auch die staatliche Regulierung unterläuft. Werden solche Systeme eingesetzt, dann entscheidet nicht mehr der Staat über erlaubte und regulierte Handlungen sondern die Produzenten der Medien und der Geräte entscheiden in letzter Instanz welche Rechte der Anwender hat.
Weiter lesen...